Ihre Unterstützung ist gefragt
Sie können unser großes Projekt auf viele verschiedene Arten unterstützen
Einige wollen wir Ihnen auf dieser Seite nennen und hoffen sehr, dass Sie das Richtige für sich finden
Wir haben Ihnen auf unserer Homepage etliche Möglichkeiten für Spenden, Zustiftungen, eine Mitgliedschaft im Freundeskreis Hospiz zusammengestellt. Lesen Sie
Besondere Anlässe gibt es viele: ein Jubiläum, einen runden Geburtstag, eine Hochzeit, ein Firmenjubiläum,usw.
Falls Sie aus einem solchen Anlass auch an das Hospiz Bietigheim-Bissingen denken möchten, können Sie anstelle von Geschenken auch für unser Hospiz sammeln.
Ihre Gäste oder Geschäftspartner werden es Ihnen hoch anrechnen, wenn Sie sich für die Hospizarbeit stark machen.
Als weitere Anregungen sind Sie hier
Ihr Testament bietet Ihnen die Möglichkeit, liebgewonnene Menschen zu bedenken sowie Ihr Vermögen sinnstiftend und werteorientiert zu vererben.
Die Arbeit im Hospiz Bietigheim-Bissingen steht für Selbstbestimmung und Lebensqualität am Lebensende und in der Trauer sowie für Mitmenschlichkeit und Solidarität.
Wenn Sie die Hospizarbeit in Bietigheim-Bissingen durch Ihr Testament stärken möchten, haben Sie viele Möglichkeiten: Sie können die Stiftung Hospiz Bietigheim-Bissingen als Erben einsetzen, ein Vermächtnis in einer von Ihnen bestimmten Höhe festsetzen, sodass Ihre Erben einen bestimmten Betrag oder Wertgegenstand aus Ihrem Vermögen an die Stiftung Hospiz Bietigheim-Bissingen weitergeben oder Ihre Hinterbliebenen testamentarisch zu einer Gedenkspende anregen. Als gemeinnützige Stiftung ist diese von der Erbschaftssteuer befreit. Ihre Zuwendung kommt ungeschmälert der Hospizarbeit zugute.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen den Vorsitzenden der Stiftung, Herrn Dr. Franz Honikel hier per Mail
oder die Stellv. Vorsitzende der Stiftung und Vorsitzende des Trägervereins Hospiz Bietigheim-Bissingen e.V., Frau Ute Epple, unter Telefon 0 71 42 - 6 11 28 (abends) oder per Mail