Der Letzte Hilfe-Kurs

Es gibt kleine und große Abschiede in unserem Leben, der größte ist der Abschied vom Leben. Unsicherheit im Umgang mit diesem Abschied, bei sich selbst, aber auch bei Menschen, die einem nahestehen, ist zum Teil groß. In Letzte Hilfe-Kursen werden Themen des Abschieds und Sterbens angesprochen. Hilfestellungen, Informationen und der Umgang mit den betroffenen Personen werden aufgezeigt. Es soll den Teilnehmern*innen Mut gemacht werden, sich den Sterbenden zuzuwenden. Dr. Georg Bollig ist der Entwickler der Kurse, er hat 2008 damit begonnen und sieht eine große Parallele zwischen der Ersten Hilfe und seinem Letzte Hilfe-Kurs. In beiden geht es um Menschen in Notsituationen. Grundwissen über Hilfestellungen sind notwendig um das Leben zu retten oder es würdevoll zum Ende zu begleiten.
Weitere Informationen zum Hintergrund und Dr. Georg Bollig finden Sie auf folgender Homepage hier
Der Letzte-Hilfe-Kurs in Kürze
Was ist das?
Ein Kurs, in dem über die Themen des Sterbens und des Abschieds informiert wird.
Für wen ist das?
Jeder Mensch, der sich für das Lebensende seiner ihm oder ihr nahestehenden Menschen oder/und auch sein eigenes Lebensende interessiert, ist herzlich willkommen.
Wie lange dauert so ein Kurs?
In 4 Stunden wird über die Letzte Hilfe informiert. Es gibt eine kleine Brezelpause.
Was für Themen werden genau behandelt?
> Sterben als Teil des Lebens
> Vorsorgen und Entscheiden
> Leiden lindern
> Abschied nehmen vom Leben
Fallen Kosten an?
Nein, der Kurs ist kostenlos. Über Spenden freut sich das Hospiz.
Wie melde ich mich an?
Hier kommen Sie zu unserem Anmeldeformular
Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl?
Ja, der Kurs ist begrenzt auf 18 Teilnehmer*innen
Wo findet der Kurs statt?
Falls nicht anders angegeben in den Räumen der Diakoniestation Bietigheim-Bissingen, Gartenstr. 40 – direkt neben dem Hospiz
Vorläufig keine Letzte Hilfe-Kurse
Aufgrund der Corona-Pandemie finden vorläufig keine Kurse statt.
Wir bedauern dies sehr.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite unserer Homepage. Wir geben hier bekannt, wann wir wieder Kurse durchführen.
Auch über unseren Newsletter halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Sie können ihn hier abonnieren.
Kommen Sie auch in Einrichtungen?
Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung, Verein, Gruppe, Schule... bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!